
Wie kommt das Wasser zu meinem Lieblingsbaum?
Keine leichte Aufgabe!
Eimer, Gießkanne oder Gartenschlauch? Gemeinschaftsanschluss oder Privathaushalt? Trinkwasser oder Grundwasser? Eimerschleppen oder Bollerwagen? Wie kommt denn nun welches Wasser zum Baum?
Diese Fragen sind gar nicht so einfach zu beantworten, geschweige denn im Alltag umzusetzen. Trinkwasser sollte im besten Fall nicht verwendet werden. Idealerweise fängt man im eigenen Haushalt Grauwasser auf, zum Beispiel beim Waschen von Obst (ohne Spülmittel). Wenn es eine Pumpe in der Nähe gibt, kann man dieses Grundwasser gut nutzen. Es hat nicht immer Trinkwasserqualität, was den Bäumen aber egal ist.
Eine Übersicht der Berliner Pumpen findet Ihr hier.
Um das Wasser zum Baum zu bekommen, eignen sich Lastenräder oder Bollerwagen ganz gut.
Das Wichtigste dabei:
Holt Euch Verstärkung aus der Nachbarschaft und macht eine Gemeinschaftsaktion daraus! Gründet Gießgruppen, lernt Euch kennen, habt Spaß und verbessert damit gleich noch das soziale Klima in unseren Städten!
Hier findet Ihr einen Beispiel-Aushang vom BUND Berlin e.V, der alle wichtigen Infos enthält. Einfach ausdrucken, aufhängen und gemeinsam Eure Lieblingsbäume retten!