claudio-schwarz-purzlbaum-ox-KCt-S_rQ-unsplash

Politik

Die Politik kann Strukturen ändern und Gelder gezielt dort einsetzen, wo sie benötigt werden. Die Bewässerung der Stadtbäume durch die Bürgerschaft ist keine langfristige Lösung. Die Bürger*innen können durch ihre Beteiligung in Notsituationen ergänzen, bevor zu viele Bäume sterben. Die Politik muss jedoch die Grundlage dafür schaffen, dass Geld, Ressourcen und Strukturen vorhanden sind, damit unser Lebensraum erhalten bleibt.

Wir können uns gemeinsam auf die Suche nach Antworten machen, wie die Bewässerung der Stadtbäume auch zukünftig ausreichend gewährleistet werden könnte, wir können Netzwerke kontaktieren, Fragen stellen und wir können Ergebnisse an die Politik zurückspiegeln. Dazu stehen wir im Kontakt mit verschiedenen Abgeordneten und umweltpolitischen Sprecher*innen.

Die LIEBLINGSBAUM-Initiative sieht sich als parteiübergreifendes und unabhängiges Projekt. Wir wollen alle Bürger*innen bundesweit erreichen, aktivieren und inspirieren, unabhängig von ihrer politischen oder religiösen Gesinnung, ihrer Herkunft oder ihrem sozialen Status.