giessdenkiez-logo-2_Rand weiß kleiner

Interaktive Baumkarte

Giess den Kiez! – Wasserbedarf ablesen, Baum bewässern, Bewässerung eintragen!

Gieß den Kiez, ein Projekt des CityLABs Berlin, ist eine Plattform zur Koordinierung der Bewässerung der Berliner Bäume. Die Karte bildet fast alle Straßen- und Anlagenbäume Berlins mit Informationen wie Wasserbedarf, Alter und Art dar, und lädt alle Bürger*innen Berlins ein, sich an der Bewässerung unseres gefährdeten Baumbestands zu beteiligen. Bürger*innen können sich so über den Wasserbedarf von Bäumen in der Nachbarschaft informieren, markieren, wann sie wie viel gegossen haben, und Bäume „abonnieren“.

Die Funktionen im Überblick:

  • Übersicht des Berliner Baumbestands: Auf einer interaktiven Karte werden 625.000 Berliner Straßen- und Anlagenbäume visualisiert.
  • Erkundung des Baumbestands:  Für jeden Baum sind Informationen zu Art, Alter und geschätzter benötigter Wassermenge hinterlegt, so dass sich mit Hilfe von Such- und Filterfunktionen mehr über jeden Baum lernen lässt.
  • Bewässern und abonnieren von Bäumen: Die Plattform zeigt an, welche Bäume wie viel Wasser nötig haben, je nach Alter und städtischer Pflege. Nutzer*innen können angeben, wann sie einen Baum zuletzt gegossen haben. Bäume können auch abonniert werden, wenn jemand sie regelmäßig gießen möchte. So können andere Menschen in der Umgebung sehen, welche Bäume ihre Aufmerksamkeit benötigen.
  • Übersicht über Niederschlag: Mit Hilfe von tagesaktuellen Daten des Deutschen Wetterdienstes lässt sich für jeden Baum anzeigen, wie viel Regenwasser er in den letzten 30 Tagen erhalten hat.
  • Weitere Informationen: Zusätzlich enthält die Plattform zahlreiche nützliche Informationen zur richtigen Bewässerung und zum Baumbestand, sowie relevante Links und Kontaktadressen.
  • Zusammenarbeit: In einem öffentlichen Slack-Kanal können sich Interessierte austauschen und absprechen.

Über das CityLAB Berlin

Das CityLAB ist ein öffentliches Innovationslabor für die Stadt der Zukunft im ehemaligen Flughafen Berlin-Tempelhof. Gemeinsam mit einem großen Netzwerk aus Verwaltung, Zivilgesellschaft, Wissenschaft und Start-ups arbeiten wir an neuen Ideen für ein lebenswertes Berlin. Das CityLAB ist ein Projekt der Technologiestiftung Berlin, gefördert durch die Berliner Senatskanzlei.